
Europäischer Krieg nach dem Tod des Polenkönigs August II. (Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen) 1733-35. Während Österreich und Russland dessen Sohn Friedrich August II. beistanden, unterstützte Frankreich die Kandidatur des polnischen Exkönigs Stanislaus Leszczynski (Schwiegervater Ludwigs XV.). Obwohl sich der sächsische Kurfü...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Polnischer_Thronfolgekrieg

Der Polnische Thronfolgekrieg (1733–1738), auch Polnischer Erbfolgekrieg genannt, war ein Krieg um die Thronfolge Polens nach dem Tod Augusts II. (des Starken) († 1. Februar 1733). == Vorgeschichte == August der Starke benötigte für seine Pläne sowohl die Unterstützung der Auslandes wie der polnischen Magnaten. Im Inneren standen sich zwei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Polnischer_Thronfolgekrieg

Pọlnischer Thronfolgekrieg, europäischer Krieg 1733† †™35/38 um die Thronfolge in Polen nach dem Tod Augusts II., des Starken. Österreich und Russland unterstützten den sächsischen Kurfürsten Friedrich August II. (Sohn Augusts des Starken), Frankreich den polnischen Exkönig Stanislaus I. Leszc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

der Krieg 1733 – 1735 um die polnische Thronfolge nach dem Tod Augusts II. (des Starken). Dem vom polnischen Großadel gewählten und von Frankreich, Spanien und Sardinien unterstützten französischen Kandidaten Stanislaus Leszczy ń ski, dem Schwiegervater Ludwigs XV., setzten Russland, Österreich und Ungarn den Sohn Augusts des St...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/polnischer-thronfolgekrieg
Keine exakte Übereinkunft gefunden.